Posts mit dem Label Wahlen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wahlen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Gute Antwort von GLP-Präsident auf einen (noch) zweifelhaften Kurswechsel der FPD bezüglich Umwelt und Klima

«Die FDP will keinen griffigen Klimaschutz»    

Petra Gössi will die FDP ökologischer ausrichten. Der Präsident der Grünliberalen zweifelt am Kurswechsel und kontert die Kritik an seiner Partei.    



Wem links-grün zu links oder zu wenig grün ist - der/die kennt die Alternative schon lange.
Und wem gewisse bürgerliche Lippenbekenntnisse zu vage sind - der/die kennt die Alternative auch.



Gössi wagt einen risikoreichen Stunt     


Die FDP-Chefin will ihre Partei auf einen grüneren Kurs bringen. Das könnte ins Auge gehen.    



Und hier noch ein äusserst guter Kommentar.
Gefallen tut vor allem der Schlusssatz !

Derweil die SP tut was sie so oft tut - still sein ! Einfach nur still sein (so macht man am wenigsten Fehler) - vielleicht.


siehe auch: https://news-medien.blogspot.com/2018/12/von-der-freisinnigen-klimakatastrophe.html

Die SP Schweiz und die Frauen

Machen Sie Platz, Madame!    

Das SP-Postulat von der Erhöhung des Frauenanteils schrumpft in der Praxis zu einer lächerlichen Floskel. Die Partei könnte im Ständerat nach den Wahlen 2019 ausschliesslich von Männern vertreten sein.    





Berner SP tritt mit drei Listen zu Nationalratswahlen 2019 an / Frauenliste

Berner SP tritt mit drei Listen zu Nationalratswahlen 2019 an   

Drei Listen sollen es für die Berner SP bei den Nationalratswahlen im Herbst 2019 richten. Dies beschlossen die Delegierten am Samstag in Steffisburg.   




Das ist gut so. Somit wird auch die Frauenliste wieder wählbar! ... und die JUSO bleibt unter sich!

Der Hitzesommer-Knaller der JUSO

Juso fordern gerechte SBB-Sitzverteilung   Funiciello lanciert Klassenkampf   

Für alle statt für wenige: Die Juso Schweiz fordern von den SBB, dass sie mehr Sitzplätze in der 2. Klasse bereitstellen. Längerfristig wollen die Jungsozialisten die klassenlose Gesellschaft auch im Zug.    
https://www.blick.ch/news/politik/juso-fordern-gerechte-sbb-sitzverteilung-funiciello-lanciert-klassenkampf-id8645491.html    

Das ist einfach nur "härzig" ! ... und ob der Hitze absolut verständlich, wenn's darum geht, in der sonst doch so leeren Schweizer Sommerloch-Pausen-Clown-Politik originell und aktuell bleiben zu wollen. Und wenn schon Klassenlos - also sprich einheitlich und gemeinsam ... warum nicht alle 1. Klasse statt 2. Klasse für alle und warum dann immer noch Frauen- und Mannenlisten bei der SP bei Wahlen ? Die Einheitsliste muss her - aber subito ! Und bitte nicht eine klassenlose Gesellschaft in der Schule !



siehe auch: https://news-medien.blogspot.com/search?q=JUSO

http://www.20min.ch/schweiz/news/story/Sind-die-Juso-Forderungen-radikal-oder-visionaer--16053276 

Sorry, aber die AfD ist nicht so doof wie du denkst

Sorry, aber die AfD ist nicht so doof wie du denkst   

Sachsen ist in den letzten Jahren schlecht regiert worden. Die CDU ist selbstherrlich, lebensfremd und hat keine nennenswerte Opposition. Aber ausgerechnet die AfD geht auf Probleme ein, die andere verschweigen. Das spricht nicht nur rechte Wähler an. Wenn wir diese Partei jetzt nicht ernst nehmen, sieht es düster aus für die Demokratie.   

65 Prozent für Erdogan: Cem Özdemir kritisiert das Wahlverhalten der Deutschtürken

65 Prozent für Erdogan: Cem Özdemir kritisiert das Wahlverhalten der Deutschtürken   

Anhänger Erdogans haben auch auf Deutschlands Strassen mit Autokorsos den Wahlsieg des türkischen Präsidenten gefeiert. In Deutschland erhielt dieser 65,7 Prozent der Stimmen. Der frühere Grünen-Chef Cem Özdemir kritisierte das Wahlverhalten der Deutschtürken scharf.   
Deutschtürken   Die Opferrolle ist keine türkische Macke   
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2017-03/deutschtuerken-auftrittsverbot-deutschland-tuerkei-praesidialsystem-recep-tayyip-erdogan/seite-2    
Das gibt zu denken !! Das wird Deutschland und die EU noch mehr beschäftigen.    
https://news-medien.blogspot.com/2018/06/auch-turken-in-der-schweiz-wahlten.html


Auch Türken in der Schweiz wählten Erdogan / der türkische Staat wird ein anderer sein

Auch Türken in der Schweiz wählten Erdogan   

Amtsinhaber Recep Tayyip Erdogan hat die Präsidentschaftswahlen in der Türkei in der ersten Runde gewonnen.   



Das tönt so gar nicht gut !


Der türkische Staat wird von nun an ein anderer sein   
https://www.welt.de/politik/ausland/article178140894/Alleinherrscher-Erdogan-Der-tuerkische-Staat-wird-von-nun-an-ein-anderer-sein.html    
"Bei freien Wahlen könnte Erdoğan niemals gewinnen"   



In Istanbul trafen am Wahlabend die Anhänger und Gegner des wiedergewählten Präsidenten aufeinander. Die einen jubeln, die anderen kämpfen gegen die Resignation.   
Willkommen in der nächsten Ära Erdogan   

Die türkische Opposition kann sich noch so sehr anstrengen – sie wird Erdogan nicht los. Der Sultan bleibt seinem Volk erhalten, und auch der Rest der Welt wird sich weiter einstellen müssen auf einen der grossen Spalter unserer Zeit.   

Wahlsystem Berner Gemeinderat

Zeit für eine Auslegeordnung   

Der Berner Stadtrat will kein neues Wahlsystem für Gemeinderatswahlen. Der Kommentar von Christoph Hämmann dazu.   


Junge zeigen der Politik (leider) vermehrt die kalte Schulter

EASYVOTE-STUDIE

Junge zeigen der Politik vermehrt die kalte Schulter

Die Schweizer Jugend scheint immer mehr das Interesse an politischer Information zu verlieren. Gleichzeitig schwindet auch ihr Vertrauen in die Medien. Das zeigt eine Studie der jungen Polit-Plattform Easyvote.


Das ist - jawoll - eine üble Entwicklung. Wäre schön, wenn junge Menschen sich für ihre Zukunft mehr interessieren würden. Heisst: an Wahlen und Abstimmungen teilnehmen.

Wutbürger - was für ein grässliches Wort

Diese Parteien haben die meisten Wutbürger. 

BDP-Fans sind besonders oft traurig, Grünliberale haben viel Liebe übrig und Anhänger der SVP empfinden am meisten Wut. Das zeigt eine Datenanalyse von 20 Minuten.



Eigentlich ist der Ausdruck "Wutbürger" so ziemlich daneben, weil es sehr wohl sehr viele Personen gibt, die mit gewissen Dingen nicht zufrieden sind. Steuern, Polizei, Migration, Ausbeutung, fehlende Gleichstellung, Rassismus etc.etc.
Was früher noch am Stammtisch in der Stammbeiz besprochen und beschimpft werden konnte, hat sich nun ins Internet verlagert. Einsam lassen sich dort "Wutbürger" über den "Grund ihrer Wut" aus. Manchmal stilvoll, jedoch oft sehr stillos. Die aber einzelnen Parteien zuzuordnen ist ein äuserst heikles Unterfangen. Und wo sind denn alle die 70 % Wutbürger, die weder wählen noch einer Partei angehören ? Wartet man einen oder zwei Tage, dann sieht die Welt oft schon wieder ganz ganz anders aus. Ausser man habe die "Wut-Dauerkarte" gebucht. 

«Schnegg-Effekt» zeigt Stadt-Land-Graben

«Schnegg-Effekt» zeigt Stadt-Land-Graben

Die Stimmenanteile für SVP-Regierungsrat Pierre Alain Schnegg in den 340 Gemeinden sind ein Indikator für den Stadt-Land-Graben im Kanton Bern.



Da wird ja immer wieder mit dem Drohfinger auf den Land-Stadt-Graben gezeigt. Vor allem auch von linker Seite (z.B. Tram-Abstimmung etc.). Nun scheint es jedoch so, dass sehr wohl auch das städtische Bern einen veritablen Stadt-Land-Graben vom Zaun reissen kann und tut. Es ist also offenbar - hüben und drüben - immer wieder Grund da, diesen Graben von neuem aufzureissen. Voila!

Spruch des Tages:
Der Weise erkennt seine eigenen Schwächen, der Kluge die der andern. von Charles Tschopp

Die Wahlbeteiligung bei den Berner Kantonswahlen

Wahlbeteiligung so tief wie noch fast nie

29,5 Prozent bei den Regierungsratswahlen, 30,5 bei den Grossratswahlen: Die Wahlbeteiligung war am Sonntag im Kanton Bern rekordverdächtig niedrig.


Spruch/Weisheit des Tages:
Demokratie heisst, die Wahl haben. Diktatur heisst, vor die Wahl gestellt sein. von Jeannine Luczak

Wird die Juso immer radikaler?

Wird die Juso immer radikaler?

Mit neun Forderungen will die Juso das kapitalistische System überwinden. Selbst einigen Politikern der Mutterpartei geht dies zu weit.



Der Kopf mag kaum mehr schütteln ... hat er doch den Glauben an die Vernunft der jungen Linken nun komplett verloren. So begibt sich die JUSO vermutlich auf Glatteis ? Nicht mehr wählbar ? Der Titel könnte auch heissen: Die JUSO wird noch radikaler ... und/aber ... die Juso war halt eben noch nie eine Partei der Massen und das wird vermutlich so bleiben.

Spruch/Weisheit des Tages: 

Politik machen - den Leuten so viel Angst einjagen, dass ihnen jede Lösung recht ist. von Wolfram Weidner

Der Kommunismus findet Zulauf nur dort, wo er nicht herrscht. von Henry Kissinger

Wahlen in Russland

Diese 7 Beispiele zeigen, wie die russischen Wahlen manipuliert wurden


Wladimir Putin ist wiedergewählt. Über 76 Prozent der Wähler bestätigten den Präsidenten im Amt. Ein klares Verdikt: Für weitere sechs Jahre darf der 65-Jährige Russland regieren. 


«Putin lebt vom Image des grossen Führers»

Die Betrugsversuche bei der Präsidentenwahl könnten von regionalen Regierungschefs angeordnet worden sein, glaubt der Russland-Kenner Gerhard Mangott.



«Es wird schwierig, einen Nachfolger für Putin zu finden»

Was wird aus Putins Russland in den nächsten Jahren? Wie entkommt ein Land dieser Konzentration von Macht? Dazu die russische Politologin Ekaterina Schulmann.


https://www.tagesanzeiger.ch/ausland/standard/es-wird-schwierig-einen-nachfolger-fuer-putin-zu-finden/story/20323905

Putin triumphiert – und kann sich trotzdem nicht sicher fühlen

Der russische Präsident hat einen überwältigenden Sieg an den Urnen errungen. Putins wahre Machtstütze ist jedoch nicht die Bevölkerung, sondern der Sicherheitsapparat, der ihn zu einer immer aggressiveren nationalistischen Politik antreibt.

https://www.nzz.ch/meinung/putin-triumphiert-und-kann-sich-trotzdem-nicht-sicher-fuehlen-ld.1367280

Nun ist es klar (was vorher nur vermutet wurde) - da weiss man was man hat !

In Italien haben sich die Protestwähler durchgesetzt

In Italien haben sich die Protestwähler durchgesetzt

In Italien siegen die Kräfte, die Politik als Karneval der Bauchgefühle und Pöbelveranstaltung betreiben. Die Rechte liegt vorn, gefolgt von den Cinque Stelle, die Linke wird abgestraft.
Ungemütlich unsicher - diese Situation nach den Wahlen.

Beliebte Posts - letzte 30 Tage