Gedankensplitter + Kommentare zu News + Medien: Presse, Print-Medien, TV, Internet zu Politik, Gesellschaft, Natur, Umwelt, Kultur, Wissen, Verkehr, Gesundheit, Trends, Wirtschaft, Konflikte, - eine Art Presseschau - Kein Eintopf - oft kontrovers + vielschichtig - manchmal auch nicht - und dann öfter mal rechts + ebenso öfter mal links oder einfach mittendrin - aber immer auch mit Sorge um die Welt und Umwelt + somit auch eine lebenswerte Zukunft ! .. mit der Hoffnung auf eine Welt der Vernunft.
Unverständlich in der gegenwärtigen ausserordentlichen Lage - Frau Machado Bern - Schweiz
Und sehr viele BernerInnen fragen sich, ob Frau Machado der linke Arm der Rechten ist ?!?
https://www.derbund.ch/ueberbauungsgegner-wollen-das-fluechtlingsdorf-stoppen-609082646496
interessant auch:
https://www.bernerzeitung.ch/freie-fraktion-schliesst-simone-machado-aus-331038332626
-------------------------
kopiert bei:
https://bern-diesunddas.blogspot.com
Da schau her - Berner Gemeinderat lanciert "Rettungsaktion" fürs Budget
Berner Gemeinderat lanciert Rettungsaktion fürs Budget
Doch nur 45 statt neue 56 Stellen: Unter dem Druck einer vereinten Allianz aus Bürgerlichen und Mitte will die Berner Stadtregierung auf einige Stellen verzichten.
Juso meckern an Berner Velosystemen rum
Juso meckern an Berner Velosystemen rum
Die Jungsozialisten kritisieren die Velopolitik der Stadt Bern und ihrer Gemeinderätin Ursula Wyss.
Berner SP tritt mit drei Listen zu Nationalratswahlen 2019 an / Frauenliste
Berner SP tritt mit drei Listen zu Nationalratswahlen 2019 an
Drei Listen sollen es für die Berner SP bei den Nationalratswahlen im Herbst 2019 richten. Dies beschlossen die Delegierten am Samstag in Steffisburg.
Publibike-Skandal - jetzt muss auch die Stadt Bern handeln
Publibike-System quasi lahmgelegt
In der Nacht vom Freitag auf den Samstag wurden vom Veloverleih Publibike soviele Fahrzeuge entwendet, dass das System fast nicht mehr nutzbar ist.
Publibike wirft das Handtuch
Neue Entwicklung im Publibike-Debakel: Die Postauto-Tochter zieht alle Fahrräder ein. In spätestens zwei Wochen soll wieder ein «zufriedenstellendes Angebot» vorhanden sein.
Es kann einfach nicht sein, dass es Personen gibt, die sich grinsend und nicht normal denkend diesem "Hobby" widmen, während andere sich bei der Suche beteiligen.
Und es soll tatsächlich Menschen geben in Bern, die sich schämen, BernerIn zu sein. Deswegen !
siehe auch: https://news-medien.blogspot.com/2018/08/bern-publibike-suchen-fast-so-spannend.html
Bern: Publibike suchen fast so spannend wie Ostereier suchen
Publibike zu stehlen ist ein Verbrechen wie ein ganz normales Fahrrad zu stehlen auch. Punkt.
Ein Publibike ohne GPS auszurüsten ist jedoch schlicht dilettantisch ! In einer Stadt wie Bern, in der Vandalen und andere "kreative" Menschen sehr oft mit Samthandschuhen gewürdigt werden ist es nur blind, auf die Ehrlichkeit von "Benutzern" zu vertrauen.
Aber ... wie das in der öV Branche üblich ist ... das wichtigste ist DIE APP - die soll es richten ?!
Das zeigen dir auch lächelnde Grosis auf Plakaten. Ohne APP bist du ein DEPP ! Oder ... ?
All die zahlenden PubliBikers werden sich jetzt riesig freuen, ab sofort auf ein kleineres Angebot zugreifen zu können. Und dann denkt man plötzlich auch: Ist das ein Witz - Geld für eine "Velo-Kampagne" ? ... wenn man die bestehenden Vorhaben schon nicht im Griff hat.
Die Hälfte der Velo-Flotte ist weg
Mindestens die Hälfte der Verleihvelos ist seit dem Wochenende verschwunden. Die Firma sucht derzeit nach Lösungen, um die untauglichen Schlösser zu sichern.
Bald ein zweiter Veloverleih in Bern?
Nach dem Veloverleihsystem von Publibike könnte bald auch ein privater Anbieter nach Bern kommen. Die Stadt entscheidet nach den Sommerferien.
Postauto-Untersuchung enthüllt Millionenverluste bei Publibike
Die Tochterfirma von Postauto bekommt die Subventionsaffäre des Mutterkonzerns zu spüren.
Publibikes werden jetzt von Mitarbeitern bewacht
In Bern wurden über 100 Publibikes illegal entwendet. Nun werden die Leihvelos bewacht und die Schlösser sollen nachgerüstet werden. Auch andere Städte könnten betroffen sein.
sowie ein Bericht beim Tagi
https://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/region/publibikes-lassen-sich-problemlos-knacken/story/11156788
Kommentar der BZ Redaktion:
https://www.bernerzeitung.ch/region/bern/den-elchtest-nicht-bestanden/story/11670273
Jedes zweite Publibike in Bern wurde geknackt Das Ausmass des Missbrauchs beim Berner Veloverleih übertrifft die schlimmsten Befürchtungen: Am Wochenende galten 350 der rund 700 Publibikes als verschollen.
siehe auch: https://news-medien.blogspot.com/2018/08/publibike-skandal-jetzt-muss-auch-die.html
... und fröhlich informiert die Website https://www.publibike.ch/de/publibike/ so, wie wenn alles in Butter wäre ... oder anders gesagt: gar nicht!
Etliche Publibikes in Bern mit Handys geknackt
Etliche Publibikes in Bern mit Handys geknackt
In Bern hat sich eine Methode herumgesprochen, wie Publibikes geknackt werden können. Der Vermieter sucht nach einer Lösung.
siehe auch: https://news-medien.blogspot.com/2018/08/bern-publibike-suchen-fast-so-spannend.html
siehe auch: https://news-medien.blogspot.com/search?q=Bern
Bern: Wyss will Nachkredit für Velo-Kampagne beantragen
Wyss will Nachkredit für Velo-Kampagne beantragen
Zusätzliche 400’000 Franken sollen dafür sorgen, dass 20 Prozent der Stadtbernerinnen und -berner mehr Velo fahren.
siehe auch: https://news-medien.blogspot.com/2018/08/bern-publibike-suchen-fast-so-spannend.html
mehr auch unter: https://news-medien.blogspot.com/search?q=Bern
Die parkplatzfreie Ära beginnt turbulent und Ursula Wyss' Kügelchen
Die parkplatzfreie Ära beginnt turbulent
Aktivisten mit einem Monsterjoint, ein Stadtpräsident, der cool & clean bleibt, und Ursula Wyss’ Kügelchen. Dies war der Auftakt zum vierten Neustadtlab auf der Berner Schützenmatte.
Man begreifts einfach nicht ! Gehört wohl eher zum allgemeinen Gute-Ideen-Hitzestau.
Und der eine oder andere Besucher hätte wohl lieber andere Inhaltsstoffe in den Kügelchen gewünscht ? Es ist halt nie recht.
Auch wenn es wenig zu sein scheint, diese Plastic-Chügeli. Es sind klar zu viele für eine Gemeinderätin aus dem rot-grünen Kuchen !
Rottweiler verletzt Achtjährige in Muri
Rottweiler verletzt Achtjährige in Muri
Ein Hund hat am Dienstagmorgen in der Gemeinde Muri ein achtjähriges Mädchen angefallen und gebissen. Das Kind musste ins Spital gebracht werden.
Drohnen - Die fliegende Verunsicherung / Bremgarten - Bern
Drohnen - Die fliegende Verunsicherung
Nachdem Bremgarten seinen Unmut über die Drohnen-Testflüge geäussert hat, will die Post die Flugroute überprüfen.
https://news-medien.blogspot.com/2018/07/drohne-kommt-in-bern-einem-jet.html
https://news-medien.blogspot.com/2018/07/kopenhagen-2018-07.html
Bern soll aufstocken
Bern soll aufstocken
Die bürgerlichen Parteien fordern, dass in den Quartieren, ausser in der Altstadt, generell um zwei bis vier Stockwerke höher gebaut werden kann.
Drohne kommt in Bern einem Jet gefährlich nahe und weitere Belästigungen
Drohne kommt Jet gefährlich nahe
Piloten eines Business-Jet melden eine Drohne, die über der Stadt Bern auf sie zufliegt. Der Drohnenflug Anfang Juni war illegal. Die Behörden ermitteln.
Von Drohne im Garten belästigt
Verbot oder falsche Aufregung? Das halten «Bund»-Leser vom Drohnen-Boom. Für eine Gemeinderätin in Muri ist der Fall klar.
Diskussion und Debatte rund ums Thema:
https://stadtgespraech.derbund.ch/2018/06/12/sind-drohnen-eine-chance-oder-ein-aergernis-fuer-die-stadt-bern/
https://news-medien.blogspot.com/2018/05/drohne-crasht-beim-verzasca-staudamm-in.html
https://news-medien.blogspot.com/2018/02/bei-bedrohnung-hilft-nur-der-adler.html
Freier Flug für Drohnen?
Drohnen erfreuen sich grosser Beliebtheit. Doch parallel dazu steigt der Unmut über die surrenden Fluggeräte. Wichtig zu wissen: Piloten haben Pflichten und Passanten ihre Rechte.
Drohnen: Die Kopter heben ab
Die Hoffnung der Tramgegner stirbt noch nach den Allee-Bäumen
Die Hoffnung der Tramgegner stirbt noch nach den Allee-Bäumen
Ist tatsächlich jeder dritte Baum krank, wie das die Behörden sagten? Die Gegner des Trams Ostermundigen wollen es genau wissen. Ein Fachmann klärt es für sie ab.
https://www.derbund.ch/bern/region/die-hoffnung-der-tramgegner-stirbt-noch-nach-den-alleebaeumen/story/27935610
Das ganze sollte nicht "bloss" auf Bäume reduziert werden. Wir werden eventuell alle noch staunen, was sich alles gegenüber der ursprünglichen Abstimmungsbotschaft noch ändern könnte ! Mau luege!
Bern legt sich mit den Drohnen an
Bern legt sich mit den Drohnen an
Der Gemeinderat will die Verwendung von privaten Drohnen auf Stadtgebiet einschränken. Ob er dazu überhaupt die Kompetenz hat, ist aber unklar, denn Luftverkehr ist eigentlich Bundessache.
Drohnenverkehr zwischen Berner Spitälern
Drohnenverkehr zwischen Berner Spitälern
BernZwischen Tiefenau- und Inselspital sind neu Drohnen unterwegs. Sie transportieren Laborproben. Es gehe um Zeitgewinn, nicht um Einsparungen, sagen die Projektleiter.
https://www.bernerzeitung.ch/region/bern/drohnenverkehr-zwischen-berner-spitaelern/story/12438325
Eines scheint jedoch gewiss zu sein. Das hier ist erst der Anfang !
Stöckli ist empört
Ständerat Hans Stöckli fordert Klarheit über Olympia-Leck
Wollte die Spitze der Berner Politik, die wahren Sicherheitskosten für die Olympischen Spiele 2026 verschweigen? Ständerat Hans Stöckli (SP) verneint erzürnt und fordert Transparenz.
Beliebte Posts - letzte 30 Tage
-
Update: 30.8.2025 RdI Influenzer Presseschau Twitter / X Kanal wird per sofort eingestellt Wechsel zu Bluesky in Vorbereitung Dieses BLO...
-
Und sehr viele BernerInnen fragen sich, ob Frau Machado der linke Arm der Rechten ist ?!? https://www.derbund.ch/ueberbauungsgegner-wollen...
-
Wahlversprechen von Trudeau : Kanada legalisiert die Produktion von Cannabis http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/ka...
-
Glühbirnen-Verbot «Das ist Bevormundung wie im Kommunismus» Ein St. Galler Lampengeschäft wurde mit 1000 Franken gebüsst, wei...
-
Zwei Schwerverletzte, 34 Personen angehalten Schiesserei zwischen Motorradclubs bei Motel in Belp BE https://www.blick.ch/news/schweiz...
-
Update: 27.10.2022 Wir alle hoffen - sehr - dass es nicht so weit kommen mag ! Falls doch - dann bitte nur ganz kurz. Trotzdem ein paar Fra...
-
Europa am Scheideweg Europäer sind bereit, aus Rücksicht auf Muslime nicht nur das Prinzip der Laïcité als Grundlage einer säkularen Gese...
-
Margareta Magnusson entrümpelt Die schwedische Autorin räumt gern und gut auf – und hat zum Thema einen Bestseller geschrieben. Ein Ge...
-
«Lex Fahrende» erhält miese Noten Der Verwaltungsrechtler Rainer J. Schweizer bringt die Sicherheitskommission des Grossen Rates ins Schw...
-
Streaming Wie Spotify Musik zur Monokultur macht Haben Sie sich schon mal gefragt, wie Spotify Ihre Playlists kuratiert? Was Ih...