Posts mit dem Label Wutbürger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wutbürger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Wenn die Seele erkrankt

 

APROPOS Ausgabe 3/21 
Wenn die Seele erkrankt

Einsamkeit, Ungewissheit, Ängste: Während der Pandemie nahmen psychische Probleme zu. Welches sind die häufigsten Krankheitsbilder und wo findet man Hilfe?

https://www.toppharm.ch/apropos-ausgabe-321-wenn-die-seele-erkrankt

Damit Sie nicht in die Fänge von Wutbürgern und Verschwörungstheoretiker gelangen.


Je mehr Leute abstimmen, desto direkter die Demokratie - Switzerland first

 


JE MEHR LEUTE ABSTIMMEN

DESTO DIREKTER DIE DEMOKRATIE

An alle Bürgerinnen und Bürger

Deiner Stadt. Deiner Gemeinde. Deines Kantons.

Der Schweiz.

Vor allem aber auch an alle Verschwörungstheoretiker.

Wutbürger und sonstigen „Trychler“,

Fahnenschwinger und

Hobby Patrioten !


Wir dürfen schon bald wieder abstimmen.

PS: ja ... wir leben in einer Demokratie !

(irgendwo kopiert in etwa so)


Einmal mehr ein äusserst fragwürdiger Beitrag von 20min zum Thema Wutbürger

 Wirtin will Bundessteuer nicht bezahlen und schickt Rechnung zurück

Priska Brunner ärgerte sich über die Rechnung für die direkte Bundessteuer – und schickte sie kurzerhand an die Steuerverwaltung zurück. «Erst dürfen wir nicht arbeiten, dann sollen wir auch noch bezahlen», sagt sie.



Und wir fragen uns einmal mehr: was bezweckt 20min mit solch einem Artikel ? Nebst vielen Clicks - selbstverständlich. 
Anhand von „Einzelschicksal“ Geschichtchen ein bisschen Emotionen schüren ? Ein wenig zu Widerstand aufrufen ... ganz harmlos indirekt ? Diese Tamedia Postille hat eine oft sehr spezielle Sicht und verliert (absichtlich?) mit solch Kurzartikeln die Gesamtsicht der Problematik.
Oder wird jetzt von jedem Steuerzahler berichtet, der aus Wut zum Nichtsteuerzahler wird. Zum Beispiel Egon W. aus S., der die Bundessteuer nicht mehr bezahlen will, weil ihn Tempo 120 auf Autobahnen stört ? 
Das schöne an der Geschichte. Heute scheint dieser Artikel wichtig. Morgen ist er mitsamt der Wirtin längst vergessen.




Eine Bitte an die Corona-Massnahmen-Gegner, Wutbürger, SVP aber auch an eine (gewisse) Presse !


Nehmt bitte zur Kenntnis

dass ALLE Entscheide punkto

Corona-Massnahmen

IMMER vom Gesamt-Bundesrat

vorbereitet, diskutiert und bestimmt werden.

BR Berset kommuniziert die Entscheide

Die politische Zusammensetzung ist bekannt.

———————-

ZUR OFFIZIELLEN KENNTNISNAHME.


(Auszug aus der BR-Pressekonferenz von heute Nachmittag, 17.02.2021)


«Nicht Berset entscheidet, sondern der Bundesrat»


Eine Frage an Parmelin: Wie erleben sie es, dass Amtskollege Alain Berset derart in der Kritik steht – und notabene von der eigenen Partei des SVP-Bundesrates als Diktator bezeichnet wird? «Finden Sie, er sieht wie ein Diktator aus?», witzelt Parmelin. «Aber im Ernst: Die Entscheide werden immer im Kollegium gefällt». Sie würden gemeinsam vorbereitet und alle tragen diese mit, auch wenn sie deswegen teilweise einzeln kritisiert würden. Auch BR Maurer unterstützt das Votum seines BR-Kollegen Parmelin ausdrücklich mit klaren Worten ohne Vorbehalt.


Der so Erwähnte übernimmt selbst noch das Wort. «Wir stehen seit einem Jahr in der Kritik», so Berset. Er wolle diesen Moment vor nutzen, um all jenen zu danken, die seit einem Jahr ohne Rücksicht auf Stunden durcharbeiten würden. Wichtig seitens Bundesrat sei es, «gemeinsam und solidarisch» das Land zu regieren


Von gefährlichen „Rebellen“, Wutbürgern, und VT Verschwörerlis

Jede/r muss selber Verantwortung übernehmen
Wenn wr/sie sich zu stark in die Nähe
Dieser Wutbürger begibt

Denn sie können nur kritisieren, zerstören
Und bieten keine Strategien und Konzepte

Die Verschwörer hinter dem Anti-Masken-Flyer

Einblicke in einen geheimen Chat zeigen, wie die Gegner der Maskenpflicht ihren Widerstand planen. Unter ihnen ist eine bekannte Kesb-Gegnerin.



Ein ausgezeichneter Artikel, ein wichtiger Artikel !! Lesenswert in jedem Fall.



Westlichen Bürgern geht es so was von gut: Warum reden sie die eigene Lage schlecht?

Den westlichen Bürgern geht es so was von gut: Warum nur reden sie die eigene Lage schlecht?   

Mehr Gesundheit, mehr Wohlstand, mehr Optionen: Immer mehr Menschen leben in der bisher besten aller Welten. Aber gerade die Wohlhabenden reden das Erreichte schlecht. Der Publizist Jonah Goldberg hält mit einem neuen Buch dagegen. Sein Plädoyer: Rettet die gute Welt, indem ihr die Miesmacher selbst miesmacht.   


Ein Plädoyer, das zu überdenken und zu bedenken sich sicher lohnt ! Nehmen wir uns doch die Zeit dafür.


Flair für Wutbürger: die neue «Ostschweiz»

Flair für Wutbürger: die neue «Ostschweiz»  

Seit letzter Woche gibt es die Online-Wochenzeitung «Die Ostschweiz» ( https://www.dieostschweiz.ch ). Das Gute dran: Die Region hat ein neues Medium. Das Fragwürdige: Statt dem versprochenen Hintergrund dominieren (zumeist rechte) Meinungen.


Ein Gefäss für Wutbürger (was für ein schreckliches Wort) ist doch völlig unproblematisch. In einer Demokratie wie der Schweiz. Seit die Stammtische in den Beizen mehrheitlich dem Italiener, Griechen oder Chinesen gewichen sind ist doch ein Plätzchen für Erzürnte gar nicht so schlimm. Dann können sie wettern und schimpfen und danach gehts meistens ein klein bisschen besser. Früher waren die Wutbürger mehrheitlich links, heute sind sie mehrheitlich rechts. Aber diese Spezies gabs schon immer und wird es immer geben. Dass sie sich ausdrücken können (und dürfen!) ist eigentlich ein grosses Kompliment an unser Land und System !

Wutbürger - was für ein grässliches Wort

Diese Parteien haben die meisten Wutbürger. 

BDP-Fans sind besonders oft traurig, Grünliberale haben viel Liebe übrig und Anhänger der SVP empfinden am meisten Wut. Das zeigt eine Datenanalyse von 20 Minuten.



Eigentlich ist der Ausdruck "Wutbürger" so ziemlich daneben, weil es sehr wohl sehr viele Personen gibt, die mit gewissen Dingen nicht zufrieden sind. Steuern, Polizei, Migration, Ausbeutung, fehlende Gleichstellung, Rassismus etc.etc.
Was früher noch am Stammtisch in der Stammbeiz besprochen und beschimpft werden konnte, hat sich nun ins Internet verlagert. Einsam lassen sich dort "Wutbürger" über den "Grund ihrer Wut" aus. Manchmal stilvoll, jedoch oft sehr stillos. Die aber einzelnen Parteien zuzuordnen ist ein äuserst heikles Unterfangen. Und wo sind denn alle die 70 % Wutbürger, die weder wählen noch einer Partei angehören ? Wartet man einen oder zwei Tage, dann sieht die Welt oft schon wieder ganz ganz anders aus. Ausser man habe die "Wut-Dauerkarte" gebucht. 

Beliebte Posts - letzte 30 Tage