Posts mit dem Label SVP werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label SVP werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Je mehr Leute abstimmen, desto direkter die Demokratie - Switzerland first

 


JE MEHR LEUTE ABSTIMMEN

DESTO DIREKTER DIE DEMOKRATIE

An alle Bürgerinnen und Bürger

Deiner Stadt. Deiner Gemeinde. Deines Kantons.

Der Schweiz.

Vor allem aber auch an alle Verschwörungstheoretiker.

Wutbürger und sonstigen „Trychler“,

Fahnenschwinger und

Hobby Patrioten !


Wir dürfen schon bald wieder abstimmen.

PS: ja ... wir leben in einer Demokratie !

(irgendwo kopiert in etwa so)


Corona und die Verirrten [von ReSbe]

 

Hat das schon mal jemand so richtig verstanden ? Da gibt es doch tatsächlich ein paar Leute, die möchten, dass wieder mehr Freiheit besteht für uns BürgerInnen. In jeder Beziehung. Dagegen ist ja überhaupt nichts einzuwenden. Und wer möchte das nicht. Es gibt wohl kaum jemand, der Corona und die Folgen mögen würde ?
Aber genau die Leute, welche diese verloren gegangenen Freiheiten mit Vehemenz herbeischreien, bekämpfen jeglich erdenkliche Massnahme, welche zu einer Kehrtwende führen werden. Masken, Abstand, Impfen, Massentests etc. / Das ist doch schräg. Sehr schräg und daneben. Das sind doch einfach nur überforderte Wutbürger jeglichen Couleurs ? Leute, die einfach nur gegen verantwortungsvolle Regierungen schimpfen, toben und wettern, gegen Regierungen, die ihren Job bis vor einem Jahr zwar ganz prima gemacht haben und jetzt plötzlich.... na na na ? Oder täusche ich mich ? 
Oder geht es darum, mit allen Mitteln ein guten, bewährtes funktionnierendes System zusammenschlagen zu wollen. Warum und mit welchem Preis ? Schlimme Zeiten. Gefährliche Zeiten.
Lass dich nicht anstecken von dieser Angstmacherei und der blinden Wut und Unvernunft ! 

#Wutbürger #Verschwörer #CoronaMassnahmenGegner #Verirrte 



Eine Bitte an die Corona-Massnahmen-Gegner, Wutbürger, SVP aber auch an eine (gewisse) Presse !


Nehmt bitte zur Kenntnis

dass ALLE Entscheide punkto

Corona-Massnahmen

IMMER vom Gesamt-Bundesrat

vorbereitet, diskutiert und bestimmt werden.

BR Berset kommuniziert die Entscheide

Die politische Zusammensetzung ist bekannt.

———————-

ZUR OFFIZIELLEN KENNTNISNAHME.


(Auszug aus der BR-Pressekonferenz von heute Nachmittag, 17.02.2021)


«Nicht Berset entscheidet, sondern der Bundesrat»


Eine Frage an Parmelin: Wie erleben sie es, dass Amtskollege Alain Berset derart in der Kritik steht – und notabene von der eigenen Partei des SVP-Bundesrates als Diktator bezeichnet wird? «Finden Sie, er sieht wie ein Diktator aus?», witzelt Parmelin. «Aber im Ernst: Die Entscheide werden immer im Kollegium gefällt». Sie würden gemeinsam vorbereitet und alle tragen diese mit, auch wenn sie deswegen teilweise einzeln kritisiert würden. Auch BR Maurer unterstützt das Votum seines BR-Kollegen Parmelin ausdrücklich mit klaren Worten ohne Vorbehalt.


Der so Erwähnte übernimmt selbst noch das Wort. «Wir stehen seit einem Jahr in der Kritik», so Berset. Er wolle diesen Moment vor nutzen, um all jenen zu danken, die seit einem Jahr ohne Rücksicht auf Stunden durcharbeiten würden. Wichtig seitens Bundesrat sei es, «gemeinsam und solidarisch» das Land zu regieren


Die seltsamen Einstellungen der alten SVP Garde (und EDU)

Schwuler SVPler legt sich mit der alten Garde an

SVP-Mitglied Michael Frauchiger wettert in seinem Tweet gegen den «homophoben» Vizepräsidenten der SVP Zürich und erntet dafür Kritik von einem SVP-Nationalrat.




Ach - wehret den Anfängen - auch innerhalb der SVP

Die SVP und die Wisenschaft - Trauerspiel

Wissenschaft vs. SVP    

«Von der Realität überholt», «schlicht falsch»: Klimaforscher kritisieren das Umweltprogramm der Volkspartei scharf.   




Es ist eine äusserst üble Sache, wenn sich die SVP-Führung in Dinge einmischen will, von der andere wesentlich mehr Ahnung haben. ETH- und andere Professoren forschen rein faktenorientiert und mit wissenschaftlichen Zielen und sind keine "Grünen" oder dergleichen. 
Woher die SVP-Führung auch immer ihr scheinbares "Wissen" hat bleibt schleierhaft.
Es würde dieser Partei einfach nur gut anstehen, hier auch mal den Mann zu stehen und zu anerkennen, dass es da noch eine Natur oder einen lieben Gott gibt oder eben auch (zu) viele Menschen gibt, die ihren zukünftigen nachfolgenden Generationen nur Müll hinterlassen und dabei nicht mal ein ganz klein wenig ein schlechtes Gewissen haben. Punkt.
Vielleicht haben diese Menschen halt einfach nur Angst und können nicht dazu stehen. Wäre auch eine Variante. Verdrängen so lang die Seele dies auszuhalten vermag.

siehe auch:
https://news-medien.blogspot.com/search?q=SVP
https://news-medien.blogspot.com/search?q=Klimawandel

Die Scholle glüht - die SVP und die Bauern und der Klimawandel

Die Scholle glüht   

Ists Klimawandel? Oder nur eine Phase? Die SVP-Bauern sind sich uneins.   


https://www.bernerzeitung.ch/schweiz/standard/svpbauern-in-der-klimafalle/story/27282165

Es ist eigentlich schon sehr bitter, wenn Menschen, sprich Bauern - Leute also, die den ganzen Tag in der und mit der Natur arbeiten - am Klimawandel zweifeln. Nur vielleicht deshalb, weil es DIE Partei (SVP) so und nicht anders will. Dabei sagte gerade diese Partei - Jahre ist's her - bei Wahlen lauthals: WIR WAREN IMMER SCHON GRÜN. Was "natürlich" nur leere Worthülsen, sprich fade und laue Propaganda war. Etwa so wie ein Kuhfurz (und von denen darf es in Zukunft auch nicht mehr so viele geben).
Aber viele Bauern wissen auch, dass sie JETZT die Chance haben, an einer Veränderung aktiv mitzugestalten, welche nicht nur die Städter, sondern auch sie, die Bauern, betrifft. Sie haben die Wahl, selbstständig zu denken und die Partei Partei sein zu lassen, jedenfalls in dieser Beziehung. Dann ändert sich vielleicht auch die Partei, welche ja extrem stark auf die Meinung "des einfachen Volkes" setzt und nach eigenen Angaben den Puls des Volkes besser spürt als alle andern Parteien zusammen.
Und vielleicht ist ja alles auch nur halb so schlimm, wenn man sich fragt: Welcher Bauer liest denn schon die Weltwoche ?
Klimawandel zwingt Bauern zum UmsattelnHirse und Soja made in Switzerland

Die Sommer werden immer wärmer. Gediehen Aprikosen früher nur im Wallis, sind heute auch Thurgauer auf dem Markt. Der Klimawandel wird die Bauern aber noch zu weit grösseren Veränderungen zwingen.




«Das ist Bevormundung wie im Kommunismus»

Glühbirnen-Verbot

   

«Das ist Bevormundung wie im Kommunismus»    

Ein St. Galler Lampengeschäft wurde mit 1000 Franken gebüsst, weil es herkömmliche Glühbirnen verkaufte. Jetzt schaltet sich die Politik ein.   



Wo sie recht haben, die PolitikerInnen, auch wenn sie von der SVP kommen, da haben sie recht.
Bei Glühlämpli einen Riesenwirbel veranlassen, und Klimaanlagen als richtig fette Energieschleudern (auch im Privathaushalt) werden mir nichts dir nichts zugelassen. Und diese neuen ungemütlichen LED-Glühlämpli kommen die meisten noch aus China. Also doppelt nein danke.

SP-Chef Christian Levrat über die Formschwäche seiner Widersacher und den totalen Quatsch der JUSO

SP-Chef Christian Levrat über die Formschwäche seiner Widersacher«Die SVP macht Politik für die Superreichen»

BERN - SP-Chef Christian Levrat spricht im BLICK-Interview über die SP-Erfolge bei den jüngsten Wahlen, den Kampf gegen die rechte Demontagepolitik, seinen Appell an die Jodlerklubs – und über eine Juso-Forderung, die er für «totalen Quatsch» hält.
Und wieder mal wirkt die Führung der JUSO so gelangweilt und fantasielos (originell wirkt es auf keinen Fall), dass offenbar nur Quatsch als Resultat zu Tage kommt.

siehe auch: https://news-medien.blogspot.ch/2018/03/wird-die-juso-immer-radikaler.html 

"Die Taube" provoziert mit einem "no go"

Erich Hess blieb vor der Tür

SVP-Nationalrat Erich Hess wollte mit Berner Ratskollegen ein Bier trinken gehen – doch ihm wurde der Zutritt zur Bar verwehrt. Nicht zum ersten Mal.



Solches Verhalten ist klar ein "no go". Damit lässt sich Erich Hess nicht wegzaubern ! Er ist - ob das einem passt oder nicht - ein legitim gewählter Parlamentarier in Stadt, Kanton und Nationalrat.

Spruch des Tages:
von Wilhelm Busch

Beliebte Posts - letzte 30 Tage