Posts mit dem Label Kunden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kunden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

SBB verärgern (einmal mehr) Pendler mit knausrigen Entschädigungen

SBB verärgern Pendler mit knausrigen Entschädigungen    

Die SBB zahlen Pendlern erstmals eine Entschädigung wegen Bauarbeiten. Der Aufwand für die Passagiere ist immens.    



Was haben sich die SBB bloss dabei gedacht? 

Die neue Entschädigungspraxis ist zu kompliziert. Kein Wunder, wenn Kunden reklamieren. Ein Realitätscheck würde guttun.



Und wieder einmal schaffen es die SBB locker, ihren (noch vorhandenen) Restbonus punkto "Gutes Image" ein Stück mehr zu verscherbeln. Und wieder einmal mehr herrscht ein App-Zwang (und somit die Forderung der SBB an Kunden, ein Smartphone besitzen zu müssen ?!). Das ist einfach nur Arroganz und Kunden-unfreundlichkeit pur ! Wo bleiben denn all die SBB-Marketing-Gurus (mit Köpfchen UND Herz) ?

mehr: https://news-medien.blogspot.com/search?q=SBB

Selfscanning - die "pro's" und "con's"

Waren für 350 Franken beim Selfscanning «vergessen» 

Ein Mann scannte im Coop Fleisch- und Wurstwaren nicht. Diebstahl? Oder Zerstreutheit? Die Justiz urteilte erstmals in einem strittigen Self-Check-out-Fall.


https://www.derbund.ch/zuerich/region/waren-fuer-350-franken-beim-selfscanning-vergessen/story/25189134

siehe auch: http://barfi.ch/News-Basel/Vorsicht-Self-Checkout-bei-Migros-und-Coop-koennen-ehrliche-Kunden-zu-Kriminellen-stempeln2

siehe auch:

Die Tricks der Selfscanning-Betrüger – und wie sie auffliegen  

Selfservice eröffnet neue Maschen beim Klauen. Die Läden filmen und sammeln Daten, um das zu verhindern.   


Dass Man(n) Waren von 350.-- beim (Self)-Scanning "vergisst" scheint eher unwahrscheinlich. Wie dem auch sei, das ist halt das Risiko von Migros, Coop und auch Nespresso (!!), dass da schon mal der eine oder andere Einkauf nicht korrekt "getippt" wird. Es sind ja schliesslich die KundInnen, die den Job des Verkaufspersonals übernehmen und dafür gar nicht ausgebildet sind. Die KundInnen, die diese Arbeit aufopfernd und völlig ohne Lohn ausüben und deshalb auch dafür mitverantwortlich sind, dass immer mehr solcher Profi-Verkaufs-Jobs abgebaut werden können ! Genau so ist es nämlich. Am Schluss heisst es dann, dass alle Verkaufsketten, die Selfscanning einsetzen damit einem wahren und grossen Kundenbedürfnis entgegenkommen. Wer's glaubt ?!

Beliebte Posts - letzte 30 Tage